© Osterdekoration © Pixabay
Ein rosaroter Osterhase aus Holz und ein rosarotes Osterei sowie weitere Dekoration.
Ein rosaroter Osterhase aus Holz und ein rosarotes Osterei sowie weitere Dekoration.
Suche
Suchen
Schließen

Wir spüren schon die wärmenden Sonnenstrahlen und freuen uns, wenn ein Regenguss die Natur zum Erwachen anregt – da wissen wir: Ostern liegt nicht mehr weit.


Ostereier suchen, die erste Schifffahrt der Saison im wärmenden Innenbereich, Osterbräuche wie Palmbuschen-Weihe, „Ratschen gehen“ der Ministranten, wenn die Kirchenglocken nach Rom geflogen sind, die Osterbreze vom Göd oder der Godn, Schneeglöckerl und Himmelschlüsselblumen auf den Wiesen, Ausstellungsbesuch in der Galerie Schloss Mondee, wenn der Frühlingsregen uns überrascht, Wanderungen in die sich entfaltende Natur, Vögel schauen im Irrseemoor.

Wir genießen diese noch ruhige Zeit, in der die Natur erwacht, die Sonne unsere Lebensgeister weckt und wir ein Gefühl für den Sommer bekommen.

©Schifffahrt Hemetsberger
Schifffahrt Hemetsberger
Schifffahrt Hemetsberger

Die ersten Schifffahrten der Saison

zur Schifffahrt

Kunstausstellung: Metamorphosen

Die Kantorei Mondsee lädt ein zur Ausstellung von Aquarell, Acryl-Bilder des Künstlers Eduard Muss. 


Die Vernissage findet am Freitag, 31. März 2023 um 19:00 Uhr statt

Galerie Schloss Mondsee

©Schifffahrt Mondsee
Schifffahrt Mondsee
Schifffahrt Mondsee

Die ersten Schifffahrten der Saison.

zur Schifffahrt
Der Osterhase versteckt auch am Mondsee und Irrsee kleine Osternester - Familienurlaub.
Palmesel - wer ist das?
©shutterstock

Finde dein Osternest 

Der Osterhase versteckt auch am Mondsee und Irrsee kleine Geschenke.

Bei Ankunft in einem unserer teilnehmenden Urlaub am Bauernhof-Betriebe dürfen unsere kleine Gäste in der Ferienwohnung oder im Garten ihr Ostenest suchen.

Osterspezial
©shutterstock

Im gesamten deutschen Sprachraum ist es Brauch, dass Paten Ihren Patenkindern zu Ostern und Allerheiligen bestimmte Gebäcke schenken.

mehr dazu
©shutterstock
Osterbräuche
Osterbräuche

Warum fliegen die Glocken nach Rom und was ist eigenlich ein Palmbuschen?

zu den Bräuchen