© Echte Unikate © Johannes Kernmayer
Unikate in der Region Mondsee-Irrsee
Suche
Suchen
Schließen

Benzin Frei Tage

Die Möglichkeit, das Mondseeland kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden, bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Ersparnis von Benzin- und Parkkosten kannst du so nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch deine persönliche CO2-Bilanz reduzieren, du trägst zur Entlastung der Straßen bei und kannst einen entspannten Tag ohne Parkplatzsuche verbringen.

Die Freizeitgestaltung mit den Öffis im Mondseeland bietet vielfältige Möglichkeiten, um sorgenfrei Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen. Egal, ob du einen erholsamen Tag an einem der Badeplätze verbringen möchtest, um dich an heißen Sommertagen ins kühle Nass zu stürzen oder einfach nur an der idyllischen Seepromenade entlangflanieren möchtest, die Buslinie 140 von Salzburg nach Mondsee bringt dich direkt ans Ziel. 

Wie wäre es mit einer Wanderung als Samstagsprogramm?
Du bist sportbegeistert? Dann bietet das Mondseeland im Salzkammergut schier unendliche Möglichkeiten. Mit der Linie 150 geht es bis zur Haltestelle St. Gilgen Pöllach und vom Startpunkt „Kleine Kapelle“ wanderst du bis zum Eibensee. Dieser ist ein kleiner See eingebettet zwischen Bergen. Von dort geht der Weg weiter Richtung Almkogel. Vom Gipfel aus bietet sich dir ein beeindruckendes Panorama auf den Mondsee. Beim Abstieg folge dem Weg hinunter durch den Wald. Weiter geht es vorbei an der Theklakapelle und dem Gasthof Drachenwand bis du nach Lorenz am Mondsee gelangst. Von dort aus kannst du mit dem Bus bis nach Mondsee fahren und dort den Tag gemütlich ausklingen lassen.

© ©TVB Mondsee-Irrsee
im Wald steht ein Aussichtsturm

Um vom Zentrum in Mondsee die ca. 3km lange Wanderung zu starten, empfehlen wir dir, das Angebot des Postbus Shuttles zu nutzen und dich direkt zum Wanderparkplatz Stabauer bringen zu lassen und von dort aus die rund 1,5km lange Wanderung immer graderaus die Forststraße entlang zu starten. Bereits nach nur 1h bist du nur noch 140 Stufen von dem beeindruckenden Panorama auf dem Aussichtsturm entfernt, welches bis weit über die Grenzen des Mondseelandes reicht.
Von dort gehst du denselben Weg zurück Richtung Parkplatz und lässt dich erneut vom Postbus Shuttle holen und wieder zum Markplatz Mondsee fahren. Auf diesem findet Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr der Bauern- und Wochenmarkt statt. Auf diesem bekommst du großartige Produkte direkt aus der Region. Nach erfolgreicher Wanderung kannst du außerdem bei einem der zahlreichen Gastronomiebetrieben im Gastgarten Platz nehmen.

loswandern.
© ©pixabay
Blick vom See auf die Stadt, im Hintergrund die Berge

der eine Länge von ca. 13 Kilometern aufweist. Dieser Weg folgt einer alten Route zwischen Mondsee und St. Gilgen und führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften wie Wälder, Felder und kleine Dörfer. Auf dem Weg bietet sich ein Besuch des Europaklosters Gut Aich an. Die Wanderung bietet sowohl spirituelle Erfahrungen als auch natürliche Schönheit. 

pilgern.
© ©TVB Mondsee Irrsee
Blick vom Gipfel auf den See

Von Fuschl am See geht es entlang des Golfplatzes vom Hotel Ebner's Waldhof durch einen Mischwald bis zum Wanderweg nach Mondsee. Der Aufstieg auf den Frauenkopf bietet einen beeindruckenden Blick auf den Fuschlsee. Von dort aus kannst du optional noch weiter bergauf steigen auf den Schobergipfel. Von dem aus hat man einen traumhaften Ausblick auf bis zu sieben Seen. Die Ruine Wartenfels mit Blick Richtung Salzburg, führt dich den Weg bergab zum Gasthof Wartenfels und durch das Ziegengatter in den Wald. Folge nun dem Wanderweg bergab, entlang des Seeufers bis nach Mondsee. Die ca. 12km lange Wanderung ist allerdings nichts für Anfänger, da hierbei eine gute Kondition erforderlich ist.

losstarten.

Im Mondseeland gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die du entdecken kannst. An den warmen Sommertagen empfiehlt sich das Alpenseebad in Mondsee welches zu erfrischenden Badestunden einlädt, während sich die Seepromenade zum Flanieren und Entspannen anbietet. Die Basilika St. Michael, die auch als Filmkulisse für die berühmte Hochzeitsszene im Film "The Sound of Music" diente, ist ein Muss für Mondseebesucher.
Vom Wasser aus lassen sich Dinge entdecken, die einem vom Land aus verborgen bleiben – nutze daher die Möglichkeit und erkunde den Mondsee auf einem Schiff. Ob Rundfahrt mit einem der zwei Schifffahrtsunternehmen oder selbst als Capitain eines Elektroboots, lasse dir den einzigartigen Blick auf die Umgebung nicht entgehen.  

Du bist historisch interessiert?
Lerne die vielfältige Geschichte des Mondseelandes in den vier Häusern des Museums Mondsee kennen. Folge dem Kulturleitweg quer durch Mondsee und besuche direkt neben der Basilika das Pfahlbau- und Klostermuseum in diesem lernst du mehr über das UNESCO Kulturerbe der Pfahlbauten und erfährst mehr über die ehemalige Klosterkirche und den Bildhauer Meinrad Guggenbichler.
Als Eisenbahnfan kommst du im Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum voll auf deine Kosten. Hier kannst du nicht nur eine Vielzahl an Eisenbahnmodellen und das letzte noch erhaltene Heizhaus bestaunen, sondern auch den Salonwagen von Kaiser Franz Josef I..
Um das Quartett zu vervollständigen, besuche doch auch das Bauern- und Freilichtmuseum und die Franztaler-Heimatstube, um in vergangene Zeiten einzutauchen.
Für alle Museumsbegeisterten bietet sich daher auch die Combi-Card zum Sonderpreis für alle vier Museen an.

Das Mondseeland bietet mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten eine attraktive Möglichkeit einen erlebnisreichen Tag mit Freunden oder Familie zu verbringen.
In der Region Mondsee – Irrsee ist garantiert für jeden etwas dabei und mit den „Benzinfrei-Tagen“ ist eine kostenlose und stressfreie Anreise garantiert.
Wir freuen uns auf Dich.