Entdecke zwei Seen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erlebe mehr als 6.000 Jahre Geschichte mit dem Aroma unserer Natur und sammle Momente fürs Leben auf deiner Reise durch unseren Lebensraum.
Wir freuen uns auf dich!
Philosophie
Webcams
Nachhaltigkeit
in Mondsee
Advent in Mondsee
am Advent in Mondsee
Weit weg vom stressigen Alltag tauchen wir in die friedlichste Zeit des Jahres ein
Idyllische Winterlandschaften erheben sich über der funkelnden Schneedecke des Mondseelandes und schon langsam kehrt auch eine tiefe Entspannung in den malerischen Ort ein.
Wenn der Duft des frisch gefallenen Schnees unsere Nasen erfüllt und die Sorgen zwischen den fröhlich tanzenden Schneeflocken langsam verblassen, gibt es bei uns in Mondsee und Irrsee viele Gründe zur Freude. Ob eine romantische Winter- oder Schneeschuhwanderung mit traumhaften Ausblicken auf einen unserer Seen, ein abenteuerlicher Rodelausflug auf der Naturrodelbahn am Hochserner oder doch eine Wanderung mit flauschigen Alpakas durch das schneebedeckte Tal, die Natur hat auch im Winter viel zu bieten. Mondsee und Irrsee bleibt ebenso zur frostigen Jahreszeit aktiv und genießt dabei die Vorteile einer Eishalle und langen Langlaufloipen, die sich weit über die glitzernden Felder an sonnigen Wintertagen, ziehen. Für einen warmen und wohligen Ausgleich sorgen dann unsere urigen Gasthäuser, die uns stets mit köstlichen und traditionellen Schmankerln verwöhnen.
Der Stocksport ist im Salzkammergut weit verbreitet. Zeigt sich das erste Eis auf Bachläufen, Seen oder Teichen, packen sich die Menschen in ihr Wintergewand und holen die Eisstöcke hervor. Meist spielen sie auf Natureisbahnen, manches Mal legen Gasthöfe oder Unterkunftsbetriebe eine Bahn an. 
Es wird also Zeit, für eine lustige Eisstockpartie auf einer unserer Natur-Eisstockbahnen. 
Lass dich von ihr inspirieren!
Andere Kategorien oder ein längerer Aufenthalt sind auf Anfrage buchbar. 
Eine Buchung ist bis 10 Tage vor Anreise möglich. 
Im Spätherbst führen unsere Flüsse relativ wenig Wasser und bieten sich daher Spaziergänge entlang von Zeller Ache und Wangauer Ache an.
Das Salzkammergut kennt keine Grenzen. Hier treffen sich drei Bundesländer (Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark), hier vereinen sich Seen mit Bergen. Hier werden Fremde zu Freunden, hier schließen sich Heimatliebe und Weltoffenheit nicht aus. 
 Anlässlich des Zuschlages für die Region Bad Ischl - Salzkammergut als Kulturhauptstadt 2024 präsentiert sich die Region so wie sie ist: als europaweit einzigartiger Lebens- und Kulturraum, in dem man wunderbar entspannen, genießen und leben kann. Das Motto der Kampagne: "Salzkammergut verbindet"