© Wasserspass Mondsee ©Valentin Weinhaeupl
Zwei Personen auf großen Reifen, die von einem Boot am Mondsee gezogen werden.

Wassersport

suche
suchen
schließen

Segeln und Surfen am Mondsee

Die größte Surf- und Segelschule im deutschsprachigen Raum, zwei traditionsreiche Yachtclubs und viele Segel-Liebhaber tummeln sich auf dem Mondsee im Salzkammergut.

Blickt man von einer erhöhten Position an einem schönen Sommertag auf den Mondsee, so stellt man unweigerlich fest: der Mondsee im Salzkammergut ist fest in Seglerhand. Unzählige Boote aller Klassen tummeln sich über die gesamte Länge von 12 Kilometern und bringen richtig Leben auf das Wasser. Wir haben dir auf dieser Seite alle Informationen zum Segeln und Windsurfen auf dem Mondsee zusammengestellt.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Allgemein gilt der Mondsee als Leichtwindrevier auf dem unterschiedliche Windverhältnisse in den einzelnen Seeabschnitten dominieren und herausfordern. Markante Berge wie Drachenwand und Schafberg geben dem See ein unverwechselbares Gesicht und erlauben ein intensives Auseinandersetzen mit der Natur. Genusssegeln, sozusagen. Aber auch internationale Größen wie die Brüder Hagara, haben ihre Wurzeln am Mondsee.

Zurück zu den Windverhältnissen: Wie schon erwähnt tauchen am Mondsee durch seine Topographie unterschiedliche Winde in den einzelnen Abschnitten auf. Dadurch sind die Winde oft drehend und böig. Die besten Verhältnisse herrschen beim Durchzug einer Schlechtwetterfront von West mit relativ konstantem Wind. Bei Schönwetter entwickelt sich am Mondsee eine Thermik aus West bis Nord mit teilweise Winddrehern von 30 bis 50 Grad.

Richtig herausfordernd wird es bei Ostwind, dem so genannten Bergwind (regattafahrende Insider nennen diesen Wind auch "Katastrophenwind"). Dieser hat die besondere Eigenschaft, dass er Winddreher von 120 bis 150 Grad aufweist. Glaubt man dem Seemannsgarn der Locals so soll es sogar manchmal möglich sein aus einem Bug mit einer Segelstellung einen Kreis zu segeln. Aber keine Angst, der Ostwind hat den Vorteil, dass dadurch das Nordende des Sees, wo sich Segelschulen und Yachtclubs befinden, meist ohne aufkreuzen relativ einfach zu erreichen ist.

Am äußersten Ostzipfel des Sees kommt noch eine Art Rosenwind vom Attersee herauf. Der Untere Wind ist ein Schönwetterwind, der vor allem zwischen 10 und 14 Uhr eine Stärke von 3 bis 4 Beauford erreichen kann.

Unwetter ziehen am Mondsee meist von Westen auf, daher ist bei einer sich ankündigenden Wetterverschlechterung auf die optischen Signale der Sturmwarnung und auf akustische Signale acht zu geben. Bitte in diesem Fall versuchen umgehend in den Heimathafen zurückzukehren.

In Verbindung stehende Artikel:

Kontakt

Tourismusverband Mondsee-Irrsee
Dr. Franz Müller Str. 3
5310 Mondsee

Telefon +43 6232 2270
Fax +43 6232 2270-22
E-Mail info@mondsee.at
Web mondsee.salzkammergut.at/