Naturerlebnis im Juni
Der typische Mondseer assoziiert mit dem Namen Frauenschuh unweigerlich sein Stammkaffeehaus im Ortszentrum von Mondsee. Wenige wissen, dass der Name von einer seltenen Orchideen-Art abstammt. Betrittst du jedoch das traditionelle Kaffeehaus am Marktplatz, so findest du eine Wandmalerei, die einen blühenden Frauenschuh zeigt.
Mit dem Wissen, wie die Pflanze aussieht, kannst du dich nun auf den Weg machen, die Pflanze auch in der Natur zu beobachten.
Die beste Chance auf einen blühenden Frauenschuh hast du im Juni auf dem Weg Richtung Schobergipfel. Dort kommt der Frauenschuh, neben weiteren seltenen Orchideen-Arten, noch in größeren Beständen vor.
Eine Besonderheit des Frauenschuhs ist, dass die Pflanze in Symbiose mit einem Pilz lebt. Dabei ernährt sich ein neuer Frauenschuh die ersten Jahre unterirdisch ausschließlich von diesem Pilz und bildet erst nach einigen Jahren die ersten grünen oberirdischen Blätter aus. Bis ein Frauenschuh das erste Mal blüht, können bis zu 16 Jahre vergehen.
ACHTUNG!
Der Frauenschuh, sowie die mit ihm vorkommenden Orchideen-Arten, stehen und strengstem Schutz. Jedwedes Pflücken, jede Beschädigung, sogar jede Beeinträchtigung des Standortes (z.B. Verschmutzung) ist strafbar. Erfreue dich an dieser außergewöhnlichen und seltenen Pflanze, mach gerne ein paar Fotos, aber lass' die Pflanze bitte in Ruhe!
Kontakt
Tourismusverband Mondsee-IrrseeDr. Franz Müller Str. 3
5310 Mondsee
Telefon +43 6232 2270
Fax +43 6232 2270-22
E-Mail info@mondsee.at
Web mondsee.salzkammergut.at/