Postbus Shuttle ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Die Haltepunkte sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.
2. FAHRT
Buchung
Wie bucht man eine Postbus Shuttle-Fahrt im Mondseeland?
Postbus Shuttle-Fahrten können mit der Postbus Shuttle-App (kostenlos erhältlich im App Store bzw. Play Store) gebucht werden.
Desweiteren sind Buchungen bei sogenannten Shuttle Interface- Betrieben (z.B. Ärzt:innen, Gastronomiebetriebe, etc.) in der Region möglich.
Seit Februar 2023 gibt es auch die Möglichkeit, telefonisch zu buchen:
Montag bis Freitag an Werktagen, von 08:30 - 12:00 Uhr unter +43 664 9271464
Was muss bei der Buchung bekannt geben werden?
Die notwendigen Angaben sind Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit und Anzahl der Personen je Sitzplatzkategorie.
Idealerweise werden Start- und Zielhaltepunkt (Name oder Nummer) bekanntgegeben. Die Bekanntgabe von Start- und Zieladresse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Fußweg zum Einstiegshaltepunkt mit beauskunftet.
Welche Sitzplatzkategorien gibt es?
Bei Postbus Shuttle-Buchungen im Mondseeland kann zwischen fünf Sitzplatzkategorien gewählt werden:
Zeitkarte SVV (Wochen-, Monatskarte, SUPER s'COOL-CARD)
Ab 65 J. bzw. mit Senioren-/Pensionistenausweis
Kind unter 6 Jahre
Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
Wie alt muss man sein, um ohne Begleitperson mit dem Postbus Shuttle mitzufahren?
Kinder unter 6 Jahren dürfen nur mit Begleitperson (mind. 14 Jahre) mitfahren.
Anmerkung: Per Gesetz ist ein Kindersitz im Taxi nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Die zum Einsatz kommenden Postbus Shuttle-Fahrzeuge im Mondseeland sind mit Sitzerhöhungen für Kinder ausgestattet.
Wann kann das Postbus Shuttle gebucht werden?
Postbus Shuttle-Fahrten können jederzeit für Fahrten innerhalb der Bedienzeiten gebucht werden. Die Verfügbarkeit ist von der jeweils tatsächlichen Fahrzeugauslastung abhängig.
Fahrten können bis zu 30 Tage im Vorhinein gebucht werden, eine zeitgerechte Buchung wird empfohlen.
Kann man von Adresse zu Adresse fahren?
Fahrten sind von Haltepunkt zu Haltepunkt möglich. Diese sind so gewählt, dass der nächstgelegene Haltepunkt fußläufig erreichbar ist.
Betriebszeiten
Wann ist das Postbus Shuttle im Mondseeland unterwegs?
Fahrten sind ausschließlich innerhalb der Betriebszeiten möglich. Die Vermittlung der ersten Fahrt erfolgt unter Berücksichtigung der Anfahrtszeit zum jeweiligen Starthaltepunkt.
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, Samstag 07:00 bis 22:00 Uhr
Sonn- & Feiertag 07:00 bis 20:00 Uhr
Sommer 2024 bis 08. September: täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr
Punktierte Ausweitung an Eventtagen
02. bis 04. August
11. August (Laurenzifest St. Lorenz und Dorffest Oberhofen)
25. August (Dorffest Zell am Moos)
30. August bis 01. September (Europaschützenfest)
An diesen Tagen fährt das Postbusshuttle jeweils bis 00:00 Uhr.
Umweg & Bündelungen
Das Postbus Shuttle im Mondseeland bündelt Fahrtwünsche automatisch. Unter gewissen Umständen (ähnliche Wege und Fahrtzeiten) werden Einzelfahrten zu Sammelfahrten gebündelt. Dadurch kann es im Einzelfall zu geringfügigen Umwegen kommen.
Fuhrpark
Sämtliche Fahrten werden von einem regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. Die Fahrzeuge sind im Postbus Shuttle-Layout gebrandet und somit problemlos erkennbar.
Alles zur Fahrt
Wann muss man beim Starthaltepunkt sein?
Im Zuge der Buchung wird ein Zeitfenster (5 min.) bekanntgegeben. Die exakte Abfahrtszeit des Postbus Shuttles wird bei App-Buchungen per Nachricht vor Abfahrt übermittelt.
Anmerkung: Durch zusätzliche, nachträglich getätigte Buchungen können sich Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten minimal verschieben.
Ist das Ein- und Aussteigen bei Haltepunkten verpflichtend?
Der Ein- und Ausstieg ist ausschließlich bei Postbus Shuttle-Haltepunkten möglich. Sollte ein sicheres Ein- oder Aussteigen nicht möglich sein, so ist das Fahrzeug dazu berechtigt, bei der nächstgelegenen, sicheren Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeit stehen zu bleiben.
Wartet das Postbus Shuttle kurz, um eine Erledigung (z.B. Apotheke, Trafik) zu tätigen?
Nein, man benötigt je Fahrtrichtung eine eigene Buchung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Buchung die Rückfahrt gleich mit zu bestellen.
Stornierung
Wie kann man eine Fahrt stornieren?
Fahrten sind in der Postbus Shuttle-App und telefonisch bis 30 Minuten (bei Shuttle-Interface Partner:innen) vor Fahrtantritt kostenlos stornierbar.
Sonstiges
Mitnahme von Gegenständen
Gegenstände, die in einem herkömmlichen PKW-Kofferraum Platz finden (z.B. Scooter, Kinderwagen), können mitgenommen werden. Die Mitnahme von Gegenständen ist kostenlos.
Dürfen Tiere mitgenommen werden?
Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet.
Wie können Postbus Shuttle-Fahrten bezahlt werden?
Die Bezahlung ist direkt im Fahrzeug in bar möglich oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle-App.
Ermäßigungen
Gibt es spezielle Vergünstigungen?
Ja, für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt mit dem Postbus Shuttle kostenlos.
Der ermäßigte Tarif gilt für KlimaTicket (Österreich, Oberösterreich, Salzburg), Zeitkarte OÖVV (Wochen-, Monats-, Jahreskarte, Jugendticket-Netz) oder Zeitkarte SVV (Wochen-, Monatskarte, SUPER s'COOL-Card).
NEU: Personen ab 65 Jahren bzw. mit Senioren-/Pensionistenausweis erhalten 50 % Ermäßigung!
Wird das KlimaTicket Österreich anerkannt?
Ja, das KlimaTicket Österreich wird bei Fahrten mit dem Postbus Shuttle berücksichtigt. Die Anrechnung erfolgt direkt im Zuge der Buchung über die Angabe der korrekten Sitzplatzkategorie (KlimaTicket Österreich, Oberösterreich, Salzburg). Der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Das KlimaTicket Österreich ist im Fahrzeug der:dem Lenker:in vorzuzeigen.
Wie viel kostet eine Fahrt mit gültigem KlimaTicket?
Bei Fahrten mit gültigem KlimaTicket ist je nach Zone nur € 1,00 bzw. € 2,00 zu bezahlen.
Achtung: es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
4. POSTBUS SHUTTLE MONDSEELAND
Haltepunkte
In welchen Gemeinden ist das Postbus Shuttle unterwegs?
Das Bedienungsgebiet umfasst die sieben Gemeinden Innerschwand am Mondsee, Mondsee, Oberhofen am Irrsee, Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben, Zell am Moos.
Wo findet sich ein Überblick über sämtliche Haltepunkte?
Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Über folgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden:
Die Haltepunkte sind mit einem eindeutigen Namen sowie einer eindeutigen Nummer versehen. Einen Überblick erhält man online.
Wie sind die Haltepunkte gekennzeichnet?
Sämtliche Haltepunkte werden ab September 2022 mittels einer Tafel gekennzeichnet und leicht ersichtlich sein.
Bediengebiet
Teilnehmende Gemeinden
Gemeinde Innerschwand am Mondsee | Marktgemeinde Mondsee | Gemeinde Oberhofen am Irrsee | Gemeinde Oberwang | Gemeinde St. Lorenz | Gemeinde Tiefgraben | Gemeinde Zell am Moos
5. UMSTIEG ZU BUS & BAHN
Warum kann es sein, dass man mit dem Postbus Shuttle nicht direkt fahren kann?
Das Postbus Shuttle im Mondseeland ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) und fördert den Umstieg auf Bus und Bahn. Es gelten, hinsichtlich des Umstieges auf den ÖV, bestimmte Kriterien, welche vom Land Oberösterreich vorgeschrieben werden. Im Zuge der Buchung wird auf etwaige erforderliche Umstiege verwiesen, es besteht keine Wahlmöglichkeit für Kund:innen. Details zu den Umstiegskriterien finden sich auf der Website des Landes Oberösterreich.
6. PERSÖNLICHE HAUSABHOLUNG Welche Vorteile bietet eine persönliche Hausabholung?
Personen, die eine Mobilitätseinschränkung vorweisen können, werden vom Postbus Shuttle direkt zuhause abgeholt. Diese exklusive Serviceleistung ist personengebunden, eine Begleitperson darf kostenpflichtig mitgenommen werden.
Es gilt zu beachten, dass Start ODER Ziel ein Haltepunkt in der Region sein muss. Fahrten von Adresse zu Adresse sind nicht möglich.
Für Personen mit persönlicher Hausabholung gilt, dass Fahrten innerhalb des gesamten Bediengebietes immer direkt möglich sind.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um eine Hausabholung zu beantragen?
Neben dem Vorweis einer Mobilitätseinschränkung (Behindertenausweis, Pflegestufe oder ärztliches Attest) muss die beantragende Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde gemeldet sein. Zusätzlich müssen Name [Vorname, Nachname] sowie Wohnadresse bekannt gegeben werden.
Wo kann eine Hausabholung beantragt werden?
Die Beantragung der persönlichen Hausabholung erfolgt bei der Heimatgemeinde.