Der Lebensraum Mondsee-Irrsee
Ein See mit Geschichte. Und das seit der Jungsteinzeit.
1.000 Jahre Kloster als Quelle der Kultur, die lebendiger ist denn je.
Wo der Jedermann Mundart spricht und Musik in sanften Wellen auf den See hinaus klingt.
Eingebettet zwischen Schafberg, Mondseeberg und Drachenwand liegt die Marktgemeinde Mondsee malerisch am Ufer des gleichnamigen Sees. Dieser schöne Fleck Erde wurde bereits zu prähistorischen Zeiten von den sogenannten Pfahlbauern besiedelt und hat sich bis heute zu einem mondänen Örtchen mit mannigfaltigen Möglichkeiten entwickelt – sei es zum Schwimmen im glasklaren Wasser, zum Wandern oder Radfahren in der Mittelgebirgslandschaft oder für den Familienurlaub am Bauernhof.
Der kleine Bruder des Mondsees hingegen, der Irrsee, steht zur Gänze unter Naturschutz und bietet aus diesem Grund besonders Naturliebhabern, Erholungssuchenden und Romantikern den lang ersehnten Ausgleich zum stressigen Alltag. An seinen Ufern können seltene Tier- und Pflanzenarten wie etwa der Große Brachvogel oder der Wachtelkönig beobachtet werden.
Die besondere Schönheit der Region erschließt sich dem Besucher am besten auf einem der zahlreichen Wanderwege rund um Mond- und Irrsee.
Während auf der Nordseite des Mondsees und am Irrsee die hügelige Landschaft sanft zum Ufer hin abfällt und zu gemütlichen Genusswanderungen einlädt, erheben sich im Süden die schroffen Gipfel der Nördlichen Kalkalpen zu einer spektakulären Bergkulisse.
Von den drei höchsten Gipfeln, Schafberg, Drachenwand und Schober hat man die beste Aussicht auf die Seen, wobei bei klarer Sicht sogar einige Nachbarseen zu erkennen sind. Beeindruckend ist vor allem, die besondere halbmondartige Form des Mondsees, die von ganz oben am besten zu sehen ist.
Das i-Tüpfelchen bildet das türkisblaue Wasser des Mondsees, in dem sich die, durch kleine Wellen gekräuselte Silhouette der Berge widerspiegelt.
Kontakt
Tourismusverband Mondsee-IrrseeDr. Franz Müller Str. 3
5310 Mondsee
Telefon+43 6232 2270
Fax+43 6232 2270-22
E-Mailinfo@mondsee.at
Webmondsee.salzkammergut.at/
Angebote und Besonderheiten #Mondsee #Irrsee
Der Mondsee
Kaum eine Urlaubsregion bietet so viel Abwechslung wie der Lebensraum rund um Mondsee und Irrsee. Der Mondsee ist vor allem durch seine vielfältigen Wassersportmöglichkeiten bekannt. Bei Seetemperaturen bis zu 27°C wohl auch kein Wunder!Das…
Der Irrsee
Der Irrsee - wärmster Badesee im Salzkammergut Der Irrsee oder auch Zellersee genannt ist ein so genannter Jungfernsee, erstreckt sich über eine Länge von fünf Kilometern und eine breite von etwa einem Kilometer. Die tiefste Stelle des komplett unter…
Basilika St. Michael Mondsee
Die Basilika zum Heiligen Michael in Mondsee -ein besonderer Kunstschatz nahe Salzburg Ehemalige Benediktiner-StiftskirchePatrozinium: 29. SeptemberIm Jahr 748 gründete der Bayernherzog Odilo II aus dem Geschlecht der Agilolfinger das Kloster Mondsee…
Pfahlbau Pavillon
Der Pfahlbau Pavillon ist frei zugänglich und präsentieren die Geschichte der Bewohnerinnen und Bewohner der heute unter Wasser liegenden Pfahlbaudörfer zum ersten Mal in einer neuen Form. In der Darstellung des UNESCO-Welterbes wird darauf geachtet,…
Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus
Herzlich willkommen im Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus mit Bauernmuseum! Das Freilichtmuseum zeigt die im MondSeeLand einst allgemein verbreitete Gehöftform: das Rauchhaus und die dazugehörenden Nebenbauten, Hütte mit eingebautem Troadkasten,…
Pfahlbau- und Klostermuseum
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Pfahlbaukulturen, des Mondseer Klosters und der Mondseer Schreibschule und erleben Sie die Skulpturen des Barockbildhauers Meinrad Guggenbichler Seit 1922 gibt es in Mondsee Bemühungen, ein Heimatmuseum zu…