Suche
Suchen
Schließen

Ein herzliches Griaß di!

am #Mondsee und #Irrsee

Entdecke zwei Seen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erlebe mehr als 6.000 Jahre Geschichte mit dem Aroma unserer Natur und sammle Momente fürs Leben auf deiner Reise durch unseren Lebensraum.

Wir freuen uns auf dich!

© Aussicht ©TVB Mondsee Irrsee
Aussicht auf den See, im Hintergrund Berge
Unsere

Philosophie

Unsere

Philosophie

Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast und laden dich herzlich ein, unseren Lebensraum zu erkunden!

Mehr erfahren
© Aussicht ©TVB Mondsee Irrsee, Valentin Weinhäupl
Personen stehen auf einem Steg, Boote im See, im Hintergrund Berge
Mondsee-Irrsee

Webcams

Mondsee-Irrsee

Webcams

Die Webcams am Mondsee und Irrsee ermöglichen dir Einblicke in Echtzeit. Wie ist das Wetter? Was ist am Marktplatz vor der Basilika los? Wie ist die Aussicht vom Schafberg? Finde es heraus.

reinschauen.
©shutterstock

Ostereier suchen, die erste Schifffahrt der Saison, Osterbräuche, Ausstellungsbesuch und vieles mehr...

erleben

Was ist los rund um Mondsee und Irrsee?

Osterferien mit der ganzen Familie
Ostern am Bauernhof

Mondsee und Irrsee im Sommer

Schwimm' im glasklaren Wasser der beiden wärmsten Salzkammergut-Seen, fahre Rad in unserer grünen Mittelgebirgslandschaft oder probiere deine Wasserski-Skills aus. Sammle unvergessliche Momente auf mehr als 150 Kilometern Wanderwegenetz, genieß' die Aussicht und atme das Aroma unserer Natur
- wir freuen uns auf dich!

Wandern, Radfahren, Schwimmen, uvm.
Dein Sommer am Mondsee und Irrsee

Naturerlebnis im März: die Moorflöte und der Meckervogel

Seltsam anmutende und laute Flötentöne können im Naturschutzgebiet Irrsee-Nordmoor ab März vernommen werden. Der Große Brachvogel gibt markante Flötentöne von sich, während die Bekassine eine Art Meckern verursacht. Beide zählen zu den Schnepfenvögeln und brüten hier in wenigen Paaren.

Natur genießen.

Nachhaltigkeit im MondSeeLand - Lesestoff & Videoserie

Salzkammergut Booking
Die direkte Buchung bei deinem Gastgeber